straff

straff

* * *

straff [ʃtraf] <Adj.>:
1. glatt, fest gespannt oder gedehnt:
ein straffes Seil; sie hat schöne straffe Haut.
Syn.: fest, prall, stramm.
2. [gut durchorganisiert und] keinen Raum für Nachlässigkeiten, Abschweifungen, Überflüssiges usw. lassend:
eine straffe Leitung, Organisation; der Tagesablauf war straff durchorganisiert.
Syn.: energisch, hart, rigoros, streng.

* * *

strạff 〈Adj.〉
1. fest, gespannt (Seil)
2. streng, energisch (Organisation)
3. knapp, bündig (Stil)
● eine \straffe Brust; \straffe Haltung annehmen; er führt ein \straffes Regiment ● jmdn. \straff anfassen; die Zügel \straff anziehen; der Gürtel sitzt \straff; die Schnur \straff spannen ● \straff aufgerichtet sitzen, stehen; ihr Haar war \straff zurückgekämmt [<spätmhd. straf „streng, hart“; zu mnddt. stref „angespannt“, ostfries. strabben „ausdehnen“]

* * *

strạff <Adj.> [spätmhd. straf = streng, hart]:
1. glatt, fest [an]gespannt od. gedehnt, nicht locker od. schlaff [hängend]:
ein -es Seil;
sie hat eine -e Haut;
eine -e Haltung;
das Gummiband ist s.;
die Saiten sind s. gespannt;
die Zügel s. [an]ziehen;
die Reifen s. aufpumpen;
sie trug ihr Haar s. zurückgekämmt, s. gescheitelt.
2. [gut durchorganisiert u.] keinen Raum für Nachlässigkeiten, Abschweifungen, Überflüssiges o. Ä. lassend:
ein -es Kostenmanagement;
der Zeitplan war s.;
der Betrieb ist s. organisiert.

* * *

strạff <Adj.> [spätmhd. straf = streng, hart, wohl verw. mit mniederd. stref = angespannt (von der Bogensehne), ostfries. strabben = ausdehnen, viell. auch mit ↑starren]: 1. glatt, fest [an]gespannt od. gedehnt, nicht locker od. schlaff [hängend]: ein -es Seil; Heckantrieb, -e Federung und eine leichtgängige Lenkung ... (Freizeitmagazin 10, 1978, 36); das Gummiband ist s.; die Saiten sind s. gespannt; die Leine, die Zügel s. anziehen; die Gardinen nach der Wäsche s. spannen; Während der Winterpause ist darauf zu achten, dass die Reifen ständig s. aufgepumpt sind (NNN 6. 12. 88, 5); sie trug ihr Haar s. zurückgekämmt, s. gescheitelt; eine -e Brust, Büste; sie hat eine -e Haut; Miriam ... besaß die -e Figur eines jungen Mädchens (Kemelman [Übers.], Mittwoch 21); Jandell blickte auf Bagoffs -en Körper (Zwerenz, Quadriga 90); eine -e Haltung; er hielt sich s. 2. [gut durchorganisiert u.] keinen Raum für Nachlässigkeiten, Abschweifungen, Überflüssiges o. Ä. lassend: eine -e Organisation, Leitung, Reglementierung; hier herrscht eine -e Zucht; Diese -e Hierarchie bringt Spannungen und Einflusskämpfe mit sich (FR 23. 6. 99, 8); Die Verhandlungen könnten etwas -er sein (NJW 18, 1984, IV); der Betrieb ist s. organisiert; Wir haben hier im Betrieb s. rationalisiert (Freie Presse 14. 10. 89, 3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Straff — Straff, er, este, adj. et adv. scharf ausgespannt oder ausgedehnt, in der anständigen Sprechart, und im Gegensatze des schlaff. Ein straffes Seil. Eine Sehne straff ausspannen. Und die sinkenden Knie machtest du straff, Hob 4, 4, nach Michaelis… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • straff — Adj. (Mittelstufe) fest angespannt Synonyme: fest, stramm Beispiele: Sie hat einen straffen Busen. Er hat das Seil straff angezogen. straff Adj. (Aufbaustufe) sehr energisch und gut geordnet Synonyme: gestrafft, konzentriert, zielgerichtet,… …   Extremes Deutsch

  • Straff — Straff, 1) scharf ausgespannt od. ausgedehnt; 2) gut gewachsen, knapp angekleidet …   Pierer's Universal-Lexikon

  • straff — Adj std. (17. Jh.) Stammwort. Herkunft unklar. Wohl irgendwie zu stramm und weiter zu starren. Verb: straffen. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • straff — »angespannt, stramm; gut durchorganisiert«: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv (spätmhd. straf »streng, hart«, niederl. straf) ist wohl verwandt mit mnd. stref »angespannt« (von der Bogensehne) und ostfries. strabben… …   Das Herkunftswörterbuch

  • straff — 1. eng, fest anliegend, [fest] gespannt, glatt, prall, stramm; (schweiz.): satt. 2. auf das Wesentliche beschränkt, gedrängt, gerafft, gestrafft, komprimiert, konzentriert, kurz [und bündig], summarisch, verdichtet, zusammengedrängt,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • straff — strạff, straffer, straffst ; Adj; 1 <ein Seil, eine Leine, eine Saite> fest gespannt und glatt, weil sie stark gezogen werden ↔ locker, schlaff: die Zügel straff anziehen 2 ohne Falten ↔ schlaff <die Haut> 3 streng und effektiv und… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • straff — нем. [штраф] строго ◊ straff im Tempo [штраф им тэ/мпо] строго в темпе, без отклонений …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • straff — I s ( en, ar) SPORT II s ( en, ar el. straff) SPEL typ av stick i t.ex. bridge …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Straff — Zu straff gespannt, zerspringt der Bogen. – Büchmann, 34. In Schiller s Wilhelm Tell (3. Scene, 3. Act) richtet Rudenz diese Worte an den Landvogt, über dessen Grausamkeit empört …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”